EFQM-Modell
<< zurück zur Q-Wiki Übersicht
Das EFQM-Modell ist ein international angewendetes Rahmenwerk des Total-Quality-Management, mit dem Organisationen ihre Leistung und Veränderung lenken und verbessern können.
Es wurde 1988 von der European Foundation for Quality Management (EFQM) entwickelt. Die EFQM unterstützt die Verbesserung von Organisationen und nutzt dazu das EFQM Excellence Modell. Dieses bietet einen umfangreichen Managementrahmen, der von mehr als 30.000 Organisationen in Europa genutzt wird. Seit 20 Jahren betreibt die EFQM die Entwicklung des Modells und nutzt dabei die Erfahrungen und das Lernen von den Organisationen, um den Bezug zur Realität und Erfüllung der modernen Anforderungen sicherzustellen.
Auf diese Weise bleibt das EFQM Modell der Maßstab für das Management jeder Organisation, die Nachhaltigkeit anstrebt.
EFQM-Modell Entwicklung
Die EFQM Grundprinzipien von 2003 bis 2020

2003
- Kundenorientierung
- Lieferantenpartnerschaft
- Mitarbeiterentwicklung und -beteiligung
- Fakten und Prozesse
- Ständige Verbesserung
- Führung
- Gesellschaftliche Verantwortung
- Ergebnisorientierung

2010
- Ausgewogene Ergebnisse
- Kundennutzen
- Vision, Inspiration und Integrität in der Führung
- Mit Prozessen lenken
- Durch Menschen erfolgreich
- Innovation und Kreativität
- Partnerschaften Verantwortung für nachhaltige Zukunft

2019
- Ausrichtung
- Realisierung
- Ergebnisse
EFQM-Modell 2020
Ausrichtung
Welchen Zweck hat die Organisation?
Warum existiert sie?
Wieso verfolgt sie ihre Ziele?
Ergebnisse
Was will die Organisation in der Zukunft erreichen?
Was hat sie bisher erreicht?
Realisierung
Wie soll die Strategie umgesetzt werden?
Wie sollen Ziele erreicht werden?
