5 8 A B C D F K P Q T W

5-Why

Einfache Problemlösungstechnik, um die tatsächliche Grundursache für Probleme zu identifizieren… Weiterlesen

5S

Seiri, Seiton, Seiso, Seiketsu, Shitsuke. Die fünf S stehen für Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz… Weiterlesen

5W-Technik

Problemlösungstechnik. Es wird fünf Mal hintereinander die Fra­ge „Warum“ gestellt, um dadurch die eigentliche Fehlerursache zu finden.… Weiterlesen

8D

8D beschreibt eine strukturierte Problemlösungsmethode zur wirksamen Abstellung von Fehlern… Weiterlesen

ADKAR

ADKAR ist die Abkürzung für die fünf Stufen eines Change-Management-Prozesses: Awareness (Bewusstsein), Desire (Wunsch), Knowledge (Wissen), Ability (Fähigkeit), Reinforcement (Verstärkung).… Weiterlesen

APQP

APQP beschreibt die strukturierte Vorgehensweise und Meilensteine zur Bearbeitung von Projekten in der Automobilindustrie nach Vorgabe des amerikanischen Automobilverbands AIAG.… Weiterlesen

Automotive Core Tool

Automotive Core Tools ist ein Sammelbegriff für die grundlegenden Werkzeuge deren Anwendung im Rahmen des automobilen Qualitätsmanagements gefordert und gelebt wird.… Weiterlesen

Bedürfnispyramide

Die Bedürfnispyramide nach Maslow beschreibt menschliche Motive in Form einer Hierarchie. In Unternehmen hilft das Modell, besser auf Mitarbeitende einzugehen und gezielt Motivation aufzubauen.… Weiterlesen

Control Plan

Control Plan entspricht dem Produktionslenkungsplan und ist eine Definition aus dem Regelwerk IATF 16949. Darin werden die Prozessschritte inklusive Abfolge im Herstellprozess und die Produkt-/Prozessmerkmale inklusive der dazugehörigen Überwachungsmethoden beschrieben… Weiterlesen

D-FMEA

Die Design-FMEA (D-FMEA) ist eine strukturierte Risikoanalyse Methode um im Rahmen von Produktentwicklungen frühzeitig potenzielle Fehler zu erkennen, zu bewerten und wirksame Maßnahmen umzusetzen um den Risiken vorzubeugen. Bei der Betrachtung von komplexen Systemen wird auch von einer System-FMEA gesprochen.… Weiterlesen

1 2 3 4